PR
PR

| Presse & Kommunikation

DESY Science Briefing 04/2025

PETRA IV: Nachhaltigkeit beschleunigen

Presse & Kommunikation

PETRA IV: Nachhaltigkeit beschleunigen

PETRA IV: Nachhaltigkeit beschleunigen

Am 22. April ist Tag der Erde, der Earth Day. Dieser Tag ist ein wichtiger Anlass, sich bewusst mit unserem ökologischen Fußabdruck zu befassen. Wir bei DESY wollen zeigen, wie bei unserem Zukunftsprojekt PETRA IV modernste Forschung mit nachhaltigen Prinzipien vereint werden kann. Ob energieeffiziente Technologien, ressourcenschonende Bauweisen oder innovative Konzepte zur CO₂-Reduktion – im Zukunftsprojekt PETRA IV arbeitet DESY an Lösungen, die ökologische Verantwortung und wissenschaftliche Exzellenz vereinen.

Die Maßnahmen reichen von energieeffizientem Bau über optimierte Infrastrukturen bis hin zu innovativen Technologien, die den Energieverbrauch und Emissionen senken sollen. Dieses aktuelle Science Briefing „Nachhaltigkeit“ liefert detaillierte Informationen zu diesen Konzepten und zeigt, wie DESY den Herausforderungen des Klimaschutzes aktiv begegnet.

DESY hat bereits 2019 eine Stabsstelle Nachhaltigkeit geschaffen und verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. Wir zeigen – noch bevor die ersten konkreten Baumaßnahmen für PETRA IV beginnen –  wie Forschung und Klimaschutz bei DESY Hand in Hand gehen.
 
Dr. Denise Völker
Nachhaltigkeitsbeauftragte im Forschungszentrum DESY

Design 4 sustainability bei DESY

Wir alle wissen, wie wichtig nachhaltiges Denken und Gestalten ist. Das fängt bei der Planung eines Produkts an und hört nach seiner Fertigung noch lange nicht auf. Im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts müssen Entwickler:innen daher immer wieder überprüfen, ob es die Umwelt und die Gesellschaft möglichst wenig belastet. So wird der gesamte Lebenszyklus nachhaltig gestaltet und optimiert.

Für PETRA IV haben wir bei DESY ein einzigartiges Nachhaltigkeitskonzept entwickelt. Das Ziel: verbrauchsarme Anlagen bauen, nachhaltige Bauteile nutzen – ohne die Forschung einzuschränken. Das klingt selbstverständlich, wurde aber in der Entwicklung von Röntgenlichtquellen noch nie so umfassend wie bei PETRA IV umgesetzt: Der Beschleuniger wird extrem hohe Brillanz liefern und gleichzeitig einen minimalen ökologischen Fußabdruck erreichen.  

Design für Nachhaltigkeit
Die DESY-Expertinnen behalten den gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Komponenten im Blick. Wie das geht, erklärt Andrea Klumpp.

 

Diät für Stromfresser
Die Hauptkomponenten der Beschleuniger – die Magnete, halten die Elektronen im Speicherring auf ihrer Kreisbahn. Bei PETRA IV gibt es dafür ein energiesparendes Konzept.

 

Energieeffizienz durch Laser-Plasma-Beschleunigung
Weltweit erstmals wollen Expert:innen eine Laser-Plasma-Beschleunigung zur Injektion von Elektronen in den PETRA IV-Speicherring einsetzen.

 

Bauhaus-Prinzip im Beschleunigerring
Für PETRA IV wurden erstmals Untergestelle aus Metallguss eingesetzt. Die neuen Designs verhindern störende Schwingungen und sparen Material ein.

 

Grünes Bauen nach Plan
DESY nutzt beim nachhaltigen Bauen das Bewertungssystem „Nachhaltiges Bauen“ des Bundes und hat zusätzlich eigene Richtlinien entwickelt.

Röntgenlichtquellen sind wichtig zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Die Forschenden identifizieren Herausforderungen, erarbeiten Lösungsvorschläge und zeigen Alternativen auf. In einer Wirkungsanalyse hat DESY den Beitrag der Großforschungseinrichtungen zu gesellschaftlich relevanten Themen untersuchen lassen. 

Mehr zur Studie

www.petra4.desy.de

© 2025, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Bildnachweise: 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden.