DESY-Betriebssport: Dabei sein macht fit und fröhlich
Presse & Kommunikation
DESY-Betriebssport: Dabei sein macht fit und fröhlich

Jens Iversen mit Sieger-Trophäe: DESYs Betriebssportgemeinschaft gewann zum ersten Mal den "Hamburgiade Merkur". (Foto: DESY, Marta Mayer)
Jens, was sind besten Gründe für Betriebssport?
Gemeinsam Sport machen und sich austauschen – auch über Hierarchiegrenzen hinaus: Das ist gut für die eigene Gesundheit und fürs Gemeinschaftsgefühl. Betriebssport steigert außerdem das Bewusstsein für eine gesunde Arbeitsweise, fördert die interne Kommunikation, motiviert und sorgt somit auch für ein besseres Betriebsklima. Und außerdem macht Sport mit den Kolleginnen und Kollegen einfach Spaß!
Mit welcher Sportart fing 1965 alles an?
Mit Fußball und Handball. Platz dazu gabs ja reichlich auf dem DESY-Gelände. Die offizielle Mitgliedschaft 1965 im Hamburger Betriebssport-Verband war dann der Start der DESY-Betriebssportgemeinschaft.
Wie viele aktive Betriebssportler:innen gibt’s auf dem Hamburger Campus?
Aktuell haben wir 308 Mitglieder. Das ist eine tolle Entwicklung und liegt daran, dass wir uns geöffnet haben. Auch Kolleginnen und Kollegen von Campuspartnern, der Uni Hamburg, Instituten und Unternehmen können bei uns Sport machen.
Welches sind die beliebtesten Sportarten?
Volleyball und Badminton. Und mit über 50 Mitgliedern Bouldern. Die beiden letzteren Sportarten waren auch die Erfolgreichsten bei der Hamburgiade.
Da passt die gute Nachricht, dass DESY demnächst eine eigene Boulder-Wand auf dem Campus bekommt …
… aus ausrangierten Abschirmsteinen. Wir hoffen auf die Eröffnung im Herbst.
Das Angebot ist groß – von Amateurfunk über Chor und Karate bis Yoga. Wo mangelt es an Beteiligung?
Gerade möchten wir die Basketball-Gruppen stärken. Wir würden auch gerne wieder für Tischfußball begeistern; Männer wie Frauen. Und wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer:innen!
Für welche neuen Sportarten gibt’s zusätzlich Anfragen?
Für Outdoor Fitness, Pétanque (Boccia), Radsport und Schwimmen. Aber wie gesagt: Wir brauchen dringend ehrenamtliche Unterstützung und auch neue oder verbesserte Sportstätten.
Wer generell Interesse am Betriebssport hat …
… wendet sich gerne an betriebssport@desy.de. Infos gibt’s auch unter https://sport.desy.de. Die Mitgliedschaft in der Betriebssportgemeinschaft DESY kostet einen Euro im Monat. Einige Sparten erheben zusätzliche Gebühren.
Natürlich sind auch die DESY-Kolleginnen und -Kollegen in Zeuthen sportlich aktiv; besonders bei der Aktion Stadtradeln. 2024 haben 74 Aktive insgesamt 14250 Kilometer in drei Wochen zurückgelegt. Und noch was: Falls Sie sich fragen, was aus dem „Hamburgiade Merkur“ geworden ist: Die Trophäe steht in der Vitrine im Eingangsbereich der Kantine. Ein mega Ansporn auf dem Weg zu den Pommes …